Selbstverteidigungskurs für queere Studis

Hallo liebe Leute
am 16.12.23 findet unser queerer Selbstverteidigungskurs statt. Der Kurs wird von einer queeren Person für queere Personen gehalten und ist ein safer space für alle. Das bedeutet auch, dass ihr teilnehmen könnt ohne berührt zu werden, falls ihr das möchtet.
Wir achten auch darauf, wie man sich als queere Person wehrt, ohne als Aggressor*in wahrgenommen zu werden.
Unser Workshopleiter, Carsten, spricht sowohl Englisch als auch Deutsch und kann auf potentielle Sprachbarrieren Rücksicht nehmen.
Der Workshop beginnt um 13:00 und geht bis 15:00 im Raum -1.03 im Gebäude B8.1
Für Getränke ist gesorgt, Sportkleidung ist erwünscht. Näheres zur Kleidung lassen wir euch dann per Email wissen.
Die Anzahl an verfügbaren Plätzen ist begrenzt, anmelden könnt ihr euch ab sofort unter orga@akqueeruds.de
Wir freuen uns auf euch!

Schaut auch gerne bei unseren Kooperationspartner*innen vorbei unter https://www.taekwondo-hochwald.de

—-

Hello dear people,
our queer self-defense course will take place on December 16th, 2023. The course is taught by a queer person for queer people and is a safer spacer for everyone. This also means you can participate without being touched if you wish.
We also pay attention to how queer people can defend themselves without being perceived as an aggressor.
Our workshop leader, Carsten, speaks both English and German and can take potential language barriers into account.
The workshop starts at 1:00 p.m. and runs until 3:00 p.m. in room -1.03 in building B8.1
Drinks are provided and sports clothing is required. We will let you know more about the clothing by email.
The number of available places is limited, you can register now at orga@akqueeruds.de
We look forward to seeing you!

Check out our collab-partners at https://www.taekwondo-hochwald.de

Rainbow Poetry Slam

Hallo ihr Lieben,
diesen Freitag um 18 Uhr laden der AK Queer und der LSVD Saar herzlich zum Rainbow Poetry Slam ein
Dieses Jahr findet die Veranstaltung in Kooperation mit uns im Theatersaal der Universität des Saarlandes statt, der durch die Mensa (Adresse: D4 1, Campus, Gebäude D4 1, 66123 Saarbrücken) erreicht werden kann.

Im Poetry Slam Vol. 3 präsentieren talentierte Wortkünstler*innen aus der Region ihre bewegenden Texte über queere Erlebnisse, LGBTI*-Themen und Geschichten, die das Leben in allen Farben des Regenbogens feiern. Der Poetry Slam bietet damit eine Gelegenheit, Vielfalt, Kreativität und den Ausdruck queerer Identitäten zu feiern.

Wir freuen uns auf den dritten Teil des Rainbow Poetry Slam:

Freitag, 10. November 2023, um 18:00 Uhr
Ort: Theatersaal der Universität des Saarlandes (Eingang durch die Mensa), D4 1, Campus, Gebäude D4 1, 66123 Saarbrücken.

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich:
info@checkpoint-sb.de, Tel.0681/398833
oder ihr schreibt uns eine kurze Nachricht mit eurem Namen 🙂

AK Queer Kneipentour

Es ist wieder soweit, die Kneipentour des AK Queers steht vor der Tür!
Die Kneipentour beginnt am 3.11 um 18 Uhr vor dem Bock&Seip in der Futterstraße 2.

Falls du Lust hast, dabei zu sein, schreib uns gerne eine Nachricht! Und sollte Alkohol nicht so dein Ding sein, keine Sorge. Wir haben auch Deals für nicht-alkoholische Getränke in einigen Kneipen.

Wir freuen uns auf dich!
——
It’s time again for the Queer Pub Crawl!
It’s going to take place on November 3rd and we’ll meet at Bock&Seip in the Futterstraße 2 at 18:00.

If you’d like to join us please send us a short message. Alcoholic beverages aren’t your cup of tea? No worries! We have deals for non-alcoholic beverages in some pubs.

See you there!

Queergelesen: Online-Lesung mit Jasmin Lörchner zu „Nicht nur Heldinnen“

Hallo alle zusammen 🙂 beim nächsten Queergelesen Treff wird es um „Nicht nur Heldinnen“ von Jasmin Lörchner gehen.
Diesmal ist es eine Online-Lesung mit der Autorin!
Das Treffen ist dann am 15.11. um 19:30 Uhr in der Frauen-Gender-Bibliothek Saar!
Wenn ihr Lust habt, selbst direkt Fragen an die Autorin zu stellen und mit uns über queere Persönlichkeiten aus der Geschichte und wie diese zum Teil verloren gegangen sind, zu debatieren, kommt gerne vorbei!

PS: Eine Online-Zuschaltung ist auch möglich! Schreibt uns einfach eine Email an orga@akqueeruds.de

CSD Saarbrücken

Hallo ihr alle,
wie ihr vermutlich schon wisst ist, nächste Woche CSD in Saarbrücken und wir wollen euch alle herzlich einladen, in unserer Fußgruppe auf der Parade mitzulaufen!

Wir treffen uns um 14.30 Uhr in der Hafenstraße neben der Kongresshalle und laufen dann gegen 15.00 Uhr los. Damit ihr uns erkennen könnt, haben wir unser großes pinkes Banner dabei, das wir mit uns tragen.
Wenn ihr wollt, bringt auch gerne eigene Schilder und eure Flaggen mit!

Da es ein heißer Tag wird, vergesst euren Sonnenschutz, Wasser und vllt ein paar Snacks nicht. Die Parade wird ca. zwei Stunden gehen, wenn ihr wollt, könnt ihr gerne danach (und auch davor) noch bei unserem Stand in der Mainzerstraße vorbeischauen! Dort gibt es das ganze Wochenende lang Infostände und Musik 🙂

Bis hoffentlich nächste Woche!
Euer Orgateam

Hello queer people at UdS!

Like most of you probably already know, pride Saarbrücken will take place next week and we want to invite you all to walk with us in the parade on Sunday!

Meeting point is in Hafenstraße, SB at the pink AStA banner at 2.30 pm and then we’ll start walking at around 3 pm.
If you want, bring your signs and flags and together we will make Saarbrücken colourful!
Since its going to be a hot day please also dont forget about water, sun screen, maybe a head protection and some food since the parade will go on for around two hours.

Afterwards (and before actually) you can find us at our table at the street festival in Mainzerstraße! There will also be some music, food and lots of other things to discover 🙂

Hopefully until soon!
Your AK queer orga team

Research Project: Queer History at UdS

Hello everyone,
Next year our university celebrates its anniversary and we from the AK Queer have taken this as an opportunity to shed some light on the queer history of the university and to record it for posterity. For this purpose we are looking for people who would like to join us in a small research project to go into the archives, to collect events and to talk to contemporary witnesses. You don’t have to study history or have any previous knowledge, but just want to participate within your capacities.
If you are interested, please contact me via Discord or phone and we will set a date for a first meeting, where we will talk about everything else.
I would be very happy if we could realize this project. 
LG
Max